Dreiplattenwerkzeuge (3 Platten)

Was ist ein Dreiplattenwerkzeug?

Ein Dreiplattenwerkzeug hat zwei Trennebenen - eine für die Artikeltrennung und die Andere für den Angußverteiler mit Anspritzstangen/Anguss zur Düse und zum Bauteil. Die Betätigung dieser zweiten, beweglichen Trennebene erfolgt oftmals mechanisch durch einen Klinkenzug oder gesteuert über Hydraulikzylinder oder Pneumatikzylinder.  

Wann werden 3-Platten-Werkzeuge im Spritzguss eingesetzt?

Manchmal führen enge Anspritzpunktabstände, Niveaudifferenzen der Anspritzpunkte am Artikel, oder geringe Stückzahlen bei Thermoplastanwendungen dazu eine zweite Trennebene einzubringen, um den Anguss bei der Formöffnung mit zu entformen und auszuwerfen.


Bei vielen Duroplastanwendungen ist diese zweite Trennebene sogar unumgänglich, da das Material oft keinen Kaltkanal zulässt.

Haben Sie Fragen zu Dreiplattenwerkzeugen?

Treten Sie mit uns in Kontakt,
wir helfen gerne und persönlich weiter

Kontakt Optionen