Reverse Engineering mit 3D Scanning Technologie
Reverse Engineering, oder auch „Flächenrückführung“
genannt, ist eine moderne Art der Aufbereitung von dreidimensionalen Modellen zu Geometrien von Bauteilen oder Formkonturen.
Unter Anderem lassen sich durch unsere hochgenauen Laserscanner und Streifenlichtscanner:
-> Bauteile zur Kontrolle scannen (Soll-Ist-Vergleich mit dem konstruierten Modell)
-> Baugruppen scannen um weitere Anbauteile zu entwerfen
-> verloren gegangene oder fehlerhafte 3D-Daten wieder herstellen
Schnell, effizient und mobil: handgeführter Laserscanner
Der handgeführte 3D-Laserscanner arbeitet mit einem einstellbaren Punkteabstand und der Reflektion der gesendeten Laserstrahlen. Anhand der Zeit und des Eintreffwinkels kann, über die geeignete Software, die räumliche Position der Messpunkte errechnet und in eine Punktewolke übertragen werden.
Anschließend wird aus dieser Punktewolke ein Dreiecksnetz (stl) gebildet und so das 3D Modell erstellt.
Die Qualitätskontrolle und die Optimierung unserer Produktionsprozesse wird somit besonders effizient und auf ein Minimum reduziert. Das spart Zeit und Kosten !
Auch die Fehleranalyse an ganzen Werkzeugen und Kunststoffteilen wird erleichtert und kann schnell und ortsunabhängig durchgeführt werden.
Hoch präzise und detailreich: stationärer 3D Streifenlichtscanner
Wo der handgeführte Laserscanner punktet, ist das schnelle Visualisieren von komplexen geometrischen Formen - allerdings stößt er hoch präzisen Konturen mit engen Toleranzen an seine Grenzen.
Für diese Fälle haben wir als einer der wenigen Werkzeugbauer einen stationären 3D Streifenlichtscanner im Einsatz.
Streifenlichtscanner können je nach Messvolumen mit einen viel kleineren Punkteabstand arbeiten und erreichen dadurch extreme Genauigkeiten bei der optischen Vermessung. Die detailreiche stl-Datei stellt sogar die feinsten Konturen und scharfe Kanten exakt nach und liefert qualitativ herausragende 3D Modelle, die wir beim Reverse Engineering nutzen.
Die Kombination der beiden 3D Scanning Technologien bietet eine einmalige Möglichkeit sowohl schnell und effizient, als auch mit feinsten Details arbeiten zu können - und das spiegelt sich in
kurzen Lieferzeiten und
bester Qualität wieder!
3D Daten nicht vorhanden, verloren oder fehlerhaft?
Kein Problem - wir erstellen Formen anhand der Bauteile
Richtig gehört. Dank Reverse Engineering und den eingesetzten 3D Technologien reicht uns ein vorhandener Formeinsatz oder auch nur ein vorhandenes Bauteil, um daraus die 3D Modelle für das neue Spritzgusswerkzeug zu erstellen.
Kein mühsames Übertragen alter 2D Zeichnungen mehr und auch keine komplett neue Konstruktion.
Haben Sie Fragen zu Reverse Engineering oder 3D Scannen im Werkzeugbau?
Treten Sie mit uns in Kontakt,
wir helfen gerne und persönlich weiter