Messtechnik für den Werkzeugbau
Die Messtechnik ist im Präzisionswerkzeugbau einer der wichtigsten Bereiche, da höchste Genauigkeiten nur mit den entsprechenden Maßnahmen zur Qualitätssicherung gesichert dargestellt werden können.
In allen modernen CNC-Bearbeitungszentren ist bereits eine sehr hohe Genauigkeit der Maschinengeometrie vorhanden. Viele, in den Maschinen zur Vermessung
integrierten Hilfsmittel, wie zum Beispiel Lasermesseinrichtungen und 3D Taster haben hierbei einen wesentlichen Anteil.
Die abschließende Qualitätskontrolle im Messraum gleicht die Messdaten ab und verifiziert die Ergebnisse.
Taktile und optische Messungen auf Micrometer (µm) genau
Bei Precupa haben wir in eine sehr ausführliche Abteilung der Messtechnik investiert und führen dort Messungen zu Stahleinzelteilen wie z.B. Formeinsätze, Formkerne oder Formplatten durch. Dies ermöglicht es uns außerdem bei gespritzten Bauteilen Erstmuster oder serienbegleitend die Dimensionsgenauigkeiten mit aussagekräftiger Dokumentation zu bewerten.
Folgende Messgeräte stehen im Haus zur Verfügung:
-> 3D CMM Koordinaten Messmaschine
-> Konturmessgerät
-> Digitalmikroskop (optischer Zoombereich 30:1 = 725x optisch, 9000x Digitalzoom)
-> 3D Profilmessgerät
-> 3D Streifenlichtscanner
-> 3D Laserscanner
Toleranzen von +/- 2 µm können per CMM oder Scanner sowohl taktil, als auch optisch gemessen werden.
Noch genauer geht es mit dem Profilmessgerät.
Zeitersparnis bei der Werkzeug Feinabstimmung
Sogar die komplette Trennung einer Spritzgießform erfasst der transportable Laserscanner innerhalb weniger Minuten direkt auf dem Montagetisch. Hierbei wird durch den Falschfarbenvergleich zwischen dem 3D Modell der Werkzeugkonstruktion und der gescannten Trennung innerhalb von Minuten klar, wie exakt der Sollzustand zum wirklichen Istzustand zusammenpasst oder ggf. abweicht. Das erleichtert das Abstimmen am Werkzeug enorm und spart sehr viel Zeit.
Besonders beim
Reverse Engineering in der Werkzeugkonstruktion und Anpassung von Formen setzen wir die optischen 3D Technologien gezielt ein.
Hochpräzises 3D Profilmesssystem auf 0,1 µm genau:
benutzerunabhängige, kontaktlose Oberflächenmessung und Analyse
Das 3D-Profilometer Keyence One Shot erlaubt es uns, Oberflächen optisch innerhalb einer Sekunde mit einer Auflösung von 0,1 µm zu erfassen. Sogar matte und glänzende Oberflächen können dank des HDR-Erfassungsalgorithmus erkannt und analysiert werden. Anschließend können zum Beispiel folgende Bewertungen realisiert werden:
-> Konturmessung
-> Ebenheitsmessung
-> Rauheitsmessung
-> Form- und Lagetoleranzen
Alles innerhalb einer Sekunde.
Haben Sie Fragen zur Messtechnik für den Werkzeugbau oder möchten mehr wissen?
Treten Sie mit uns in Kontakt,
wir helfen gerne und persönlich weiter