Spritzprägewerkzeuge
Pancake Molding
Das sogenannte Spritzprägen findet oft in der Duroplastverarbeitung Verwendung. Dabei wird der Kunststoff in das ca. 1mm offene Werkzeug eingespritzt. Sofort im Anschluss schließt das Werkzeug und presst den heißen Kunststoff in alle Konturelemente bis in die äußeren Enden der Kavität. Dieser Prozess verändert das Fließverhalten des Materials, da es keine definierte Einspritzrichtung mehr gibt.
Kombination aus Spritzgießen und Prägen
Spritzprägewerkzeuge kombinieren somit das Spritzgießen mit einer Prägefunktion. Durch die planbaren und variabel veränderbaren Abläufe beim Spritzprozess gibt es bei fast allen Maschinenherstellern die Möglichkeit, einen Prägevorgang mit einzubinden. In der Werkzeugtechnik ist es entscheidend, die prägenden Elemente exakt zu steuern und bereits bei der Auslegung auf die Details zur Temperaturführung oder Formfüllung zu achten.
Eine begleitende Simulation ist hierbei von großem Nutzen.
Vorteile beim Spritzprägen
Das größte Einsatzgebiet sind dünnwandige flache Bauteile, bei denen vergleichsweise wenig Material über eine größere Fläche verteilt werden soll. In der Thermoplastverarbeitung bringt es vor allem bei dünnen Wandstärken die entscheidende Möglichkeit, um ein gutes Füllbild zu erzeugen. Bei der Duroplastverarbeitung bringt es vor allem ein homogenes und verzugsfreies Füllen der Kavität.
Haben Sie Fragen zu Spritzprägewerkzeugen oder Pancake Molding?
Treten Sie mit uns in Kontakt,
wir helfen gerne und persönlich weiter